Evelyne Bechmann, die im Mai 1956 in Landshut
geboren wurde, hat erst spät die Leidenschaft für die Schriftstellerei entdeckt.
Ihr Impetus in all ihren Werken ist immer, den Menschen Wege
aufzuzeigen, Möglichkeiten, das Leben zu meistern oder gar zu ändern, auch wenn
das nicht immer und in jeder Lebenslage gelingt.
Acht Bücher hat die Diplom-Schriftstellerin in den letzten
Jahren geschrieben, darunter Lyrikbände, ein Sachbuch und zwei Romane:
„Die Rückkehr nach München“ und:„Die Turkanows - Ein Leben
für Musik und Ruhm“.
Das neunte Buch erscheint Ende Mai: ein Essayband mit dem
Titel „Jahreszeiten, Landschaften und Schicksale“. Zum Jahresende nimmt die
Autorin wieder die Evolution der Frau ins Visier, wie bei den „Frauen der
Wittelsbacher“. Der Titel des Werkes: „Frauen, die etwas bewegten.“
Ihr Impetus in all ihren Werken ist immer, den Menschen Wege
aufzuzeigen, Möglichkeiten, das Leben zu meistern oder gar zu ändern, auch wenn
das nicht immer und in jeder Lebenslage gelingt.
Acht Bücher hat die Diplom-Schriftstellerin in den letzten
Jahren geschrieben, darunter Lyrikbände, ein Sachbuch und zwei Romane:
„Die Rückkehr nach München“ und:„Die Turkanows - Ein Leben
für Musik und Ruhm“.
Das neunte Buch erscheint Ende Mai: ein Essayband mit dem
Titel „Jahreszeiten, Landschaften und Schicksale“. Zum Jahresende nimmt die
Autorin wieder die Evolution der Frau ins Visier, wie bei den „Frauen der
Wittelsbacher“. Der Titel des Werkes: „Frauen, die etwas bewegten.“