Willkommen auf evelyne-bechmann.de

Mein siebtes Buch: "Heimat"

Wie in meinen vorhergehenden Büchern, möchte ich auch diesmal das Wort an Sie richten, um Ihnen klar zu machen, was mich zu diesem Werk bewegt hat. Mein Vorhaben ist es keineswegs das Klischee des alten Heimatfilms zu bedienen, bei dem das „Happy-End“ schon vorprogrammiert ist. Aber die letzten Monate und Wochen haben mir wieder mal vor Augen geführt, wie wichtig es ist, eine Heimat zu haben.

Heimat ist unser Zufluchtsort, an dem wir uns wohl und geborgen fühlen können, aber eben nur, wenn diese Heimat noch intakt ist. Zunehmend gibt es auf der Welt jedoch Landstriche, aus denen Menschen fliehen müssen, sich von ihrer Heimat trennen müssen, nur um das nackte Überleben zu retten. Sei es aus Angst vor Terrorismus und Krieg, oder weil jede Existenzgrundlage fehlt.

Hunderttausende von Menschen machen sich jetzt wieder auf den Weg, fort aus ihrem geliebten Zuhause, dem Ort, wo sie geboren und aufgewachsen sind. Wir haben eine Zeit der „neuen Völkerwanderung“. Die Menschen wollen nur fort und wissen nicht, ob und wo sie wieder zur Ruhe kommen werden, ja sie wissen nicht einmal, ob sie die Flucht überleben werden. Hilfe ist dringend nötig. Aber wie soll diese Hilfe aussehen? Jeder sollte einmal überlegen wie er helfen könnte: Mit Worten, mit Verständnis, mit Werken …. Momentan sind wir die Privilegierten, die eine Heimat besitzen. Wir werden diese unsere Heimat mit anderen teilen müssen. Teilen ist nicht immer leicht, aber es ist nötig. Die Welt ist nicht unser Besitz, sie ist eine Leihgabe, die wir zu hegen, zu pflegen und zu verwalten haben. Aber vor allem sollten wir sie lieben und somit auch die Menschen, die Tiere und die Pflanzen, die auf ihr leben.
Deshalb geht es in diesem Buch auch um Landschaften und ihre Kulturgüter, aber auch und vor allem um die seelischen Befindlichkeiten, die Menschen haben, wenn sie von ihrer Heimat sprechen, ganz gleich, ob sie noch in der Heimat leben oder die Heimat verlassen mussten, oder ob sie freiwillig weggingen, um anderswo ihr Glück zu suchen.
Versuchen Sie mit mir hineinzuhören in die Schönheiten der Heimat, aber auch in die damit verbundenen menschlichen Schicksale.